


JUNI 2025
+++ SELBSTPFLÜCKFELD GESCHLOSSEN+++
Am Montag, 23.06. bleiben alle Selbstpflückfelder geschlossen.
Die Erdbeeren brauchen etwas Zeit, um wieder richtig nachzureifen – damit sich das Pflücken für euch auch wirklich lohnt. 🍓☀️
Aktuelle Änderungen erfahrt ihr wie immer hier auf der Website.
Besuch & Bestellung – so geht´s:
Unsere Erdbeer-Saison ist vom Wetter und der Reife der Früchte abhängig. Deshalb ändern sich unsere Öffnungszeiten oft täglich.
Tagesaktuelle Infos finden Sie hier:
Website (Startseite direkt ganz oben)
Instagram & Facebook
Erdbeeren bestellen?
Sie möchten Erdbeeren vorab reservieren? Kein Problem – schreiben Sie uns einfach per WhatsApp.
Bestellungen bitte ausschließlich per WhatsApp-Nachricht oder direkt am Feld.
Bitte geben Sie an:
Gewünschte Menge, Abholtag, Ihren Namen
Bitte beachten Sie:
Wir können keine Sprachnachrichten beantworten und rufen nicht zurück – wir stehen meist mitten auf dem Feld.
Für alle Fragen oder Bestellungen schreiben Sie uns am besten per WhatsApp.


Ob für Marmelade, Kuchen oder einfach so …
Wir haben Sorten nach dem wichtigsten
Kriterium ausgewählt: dem Geschmack.
Nutzen Sie unser Erdbeerfeld als ideales
Ausflugsziel für Familien, probieren am Feld
ist ausdrücklich erwünscht.
Ihre Familie Klein
Die Erdbeerfelder
So finden Sie zu unseren Erdbeeren:
Von Fulda/Lauterbach kommend:
Das Feld liegt direkt an der B 254, von Lauterbach aus kommend in Richtung Alsfeld direkt hinter Altenburg auf der linken Seite.
Von Schwalmstadt kommend: Über die B 254 vorbei an Schrecksbach und Eudorf, über die Hartmannkreuzung in Alsfeld, kommen Sie direkt an unserem Feld vorbei. Hinter dem Kreisel Elpersweide (Raiffeisen Agrartechnik) sehen Sie auf der rechten Seite schon unser Feld.
Von Bad Hersfeld kommend: Über die B 62 durch Lingelbach und Eifa, in Alsfeld angekommen an der Hartmannkreuzung links Richtung Lauterbach (B 254). Das Feld liegt dann vor Altenburg auf der rechten Seite.
Von Marburg kommend: Sie kommen über die Deutsche Märchenstraße (B 62) in Alsfeld an. Dort biegen Sie in Alsfeld links ab auf die Schellengasse (B 62 weiter folgen) und fahren bis zur Hartmannkreuzung. Dort rechts abbiegen Richtung Lauterbach/Fulda (B 254). Das Feld liegt dann vor Altenburg auf der rechten Seite.
Von der A5 kommend (Gießen, Bad Hersfeld usw.): Abfahren an der Abfahrt Alsfeld Ost. An der Abfahrt links abbiegen auf die B 62 Richtung Alsfeld. An der Hartmannkreuzung links Richtung Lauterbach/Fulda (B 254). Das Feld liegt dann vor Altenburg auf der rechten Seite.
Sorten
Deluxe
Die Sorte Deluxe zeichnet sich durch ihren aufrechten Wuchs und ihre langen Blütenstiele aus. Glänzend große, rundliche Früchte – guter Geschmack und ein hoher Anteil Klasse 1 Früchte. Sie reift etwa ein bis zwei Tage vor Sonata.
Sonata
Diese Erdbeersorte ist eine erfolgreiche Kreuzung aus den Sorten Elsanta und Polka. Mittelrote, glänzende, uniforme, rundliche Früchte, sowie guter Geschmack und gute Haltbarkeit zeichnen diese Sorte aus.
Das alles sind Gründe, die die Erdbeere Sonata zu einem beliebten Klassiker auf unserem Erdbeerfeld macht.
Senga Sengana
Diese Sorte ist sehr bekannt und beliebt bei unseren Kunden. Mittelgroße, dunkelrote Früchte mit rotem Fruchtfleisch, sehr süß und aromatisch, aber weich.
Dadurch ist sie sehr gut geeignet zur Marmeladen- und Saftproduktion. Die Reifezeit beginnt etwa 4 bis 6 Tage nach Sonata.
Symphony
Die früheste unserer späten Sorten hat mittelgroße, gleichmäßige Früchte, mit säuerlichem Geschmack, gute Haltbarkeit und zeichnet sich durch ihre auffälligen Nüsschen aus. Durch den relativ hohen Säuregehalt, schmecken sie besonders fruchtig.
Florence
Eine späte Sorte mit rot bis dunkelroten, großen Früchten mit besonders fruchtigem Geschmack. Optisch wie auch geschmacklich unser Geheimtipp.
Die Reifezeit beginnt etwa 7 bis 10 Tage nach Sonata.
Malwina
Sie ist unsere neueste und späteste Sorte im Anbau. Die Reifezeit beginnt etwa 18 bis 22 Tage nach Sonata und macht den Abschluss unserer Erdbeerernte.
Dunkelrote, große Früchte und ein leicht säuerlicher Geschmack zeichnen diese Sorte aus.
Nützlingsförderung
Wir arbeiten mit und für die Umwelt
Neben unseren Erdbeerfeldern legen wir Blühstreifen und Nistmöglichkeiten für Wildbienen und Insekten aller Art an.
Während der Blüte setzen wir die Rote Mauerbiene (Osmia bicornis = rufa ssp. globosa) ein. Sie fliegt von Anfang/Mitte April bis Ende Mai und ist ein sehr guter Bestäuber von Erdbeeren.
Des Weiteren verzichten wir auf jegliche Fungizidbehandlung bei unseren Erdbeeren, nicht zuletzt um die Nützlinge und unsere Umwelt zu schonen. Dafür nehmen wir einen höheren Krankheitsdruck der Pflanzen gerne in Kauf.



Wir sind …
… ein kleiner Familienbetrieb aus Alsfeld-Altenburg.
Unser Hof liegt mitten im Dorf und wird schon lange
im Nebenerwerb geführt.
Seit 2019 bauen wir Erdbeeren
zum Selbstpflücken an.